START
Das eBook
Software zum eBook
Copyright
---- Was ist
ARDUINO? ----------------
Echtzeit
ROM,
RAM, FLASH, EEPROM
Peripherie
Programmieren
in Assembler
Programmieren
in höheren Sprachen
Modellbasierte
Programmierung
Hardware
Shields
----
Entwicklungsumgebung --------
Software
Download und Installation
Hardware
anschließen
Start
ARDUINO und Voreinstellungen
Eine
Menge von Beispielen
Lade
Example auf UNO
RESET
Taste
/*
Kommetare */
Funktion
setup() und loop()
Funktion
setup() und loop()
Inhalt
der Funktion setup()
pinMode()
pinMode()
HELP
14
digitale Pins
Digitaler
Output
Funktion
loop()
Batterie
als Spannungsversorgung
----- Serielle
Schnittstelle und Debugger -------
Übersetzer
versteht den Text nicht
Verify
Semikolon
vergessen
kein
Fehler für Compiler
LED
blinkt nicht!
Debugger
Wir
bauen uns einen Debugger
Serielle
Schnittstelle
ARDUINO
hat USB
Serial
Library
Serial.begin(9600)
Serial.printlm('Hallo')
Debugger
mit Serial.printLn('Hier')
Serial
Monitor (Beispiel_010)
Zahlen
seriell übertragen (Beispiel_020)
Variable
Integer
---- ARDUINO Simulator
-------------
Einführung
Neues
Projekt
Variablen
watch
Verdrahten
Parameter
Was kann
der Simulator noch?
---- Digital Input
------------------------
Einführung
Eingang
springt zwischen 0 und
^Blink
LED lesen (Sample_040)
Eingänge
kurzschließen
Pull-Up
und Pull-Down mit Schalter
Pull-Up
Pull-Down
Bounce
(Prellen)
---- Timer und RTOS
-------------------
Wie
schnell kan man lesen?
Zeitmessung
Zyklisches
Echtzeit Betriebssystem
Zufallszahl
Bits
sparen
Zähler
mit Flankenerkennung
Timer
Delay
hat ein Problem
Library
Timer installieren
Zeitscheiben
Weitere
Funktionen von Timer.h
---- Interrupt und Pointer
----------------
Was ist
ein Interrupt?
Externe
Interrupts
Taste am
Pin 2
Externe
Pin
Interrupt
debuggen
Interrupt
Fehler
Interrupt
Ein-Aus
Interrupt
macht schlank
Interrupt
OK
Runktion
Rückgabewert
Funktion
Übergabeparameter
Pointer
Pointer
---- A/D-Wandler und
TP-Filter ---------
Analog
versus Digital
analogRead()
Serial
Plotter
Terminal
Programm SAVE
Offline
DSP
Zeitvektor
Mittelwert
las TP-Filter
Mittelwert
las TP-Filter
Division
dauert lange
Rechnen
mit DOUBLE
Wie
genau sind 3.3V
Referenzspannung
für A/D-Wandler
----
Sensoren und EEPROM ------------
Einführung
Potentiometer
am A/D-Wandler
Gas
Sensor
Beschleunigungssensor
Programm
Beschleunigungssensor
Simulation
LDR
Lichtssensor
Abstandssensor
ohne A/D-Wandler
EEPROM
Speicher
EEPROM
write and read
EEPROM
ein Byte schreiben und lesen
EEPROM
LONG-Funktion
---- D/A-Wandler und PWM
-----------
DO-WHILE
Schleife
Aus PWM
analoge Spannung generieren
PWM 50%
low 50% high
PWM an
die LED Pin 13
RC-Tiefpass
an PWM
LED am
PWM
PC
sendet zu ARDUINO
Aus
zeichen Zahlen machen
---- Gleichstrommotor
-----------------
Elektromotor
Funktion
DC-Motor
Motorarten
DC-Motor
und Transistor
Verstärker
DC-Motor
links/rechts drehen
DC-Motor
PWM-Speed
Warum
Diode am Schalter?
DC-Motor
H-Brücke mit Schaltern
DC-Motor
H-Brücke mit IC
DC-Motor
H-Brücke Programm
Servo
Motor
Servo
Programm
Stepper
Motor
---- Vektoren und Matrizen
-----------
Was
heißt nichtlinear?
Vektor
Beispiel
Vektorelemente
außer Grenze
Mehrdimensionale
Arrays
---- LCD
-----------------------------------
LCD an
ARDUINO
Hintergrundbeleuchtung
LCD
Library
---- Zustandsautomat
-----------------
Einführung
Zustand
Transition
Switch-Case
EIN_AUS
Automat mit Switch-Case
Debuggen
Substate
---- Bus-Systeme
-----------------------
I2C Einführung
I2C
Master und 2 Slave Verdrahtung
I2C
Master und 2 Slave Programm
I2C
Master Daten empfangen
I2C
Temperatursensor TC74
SPI
Bussystem
SPI
MASTER sendet zu SLAVE
CAN und
Ethernet
WiFi und
RFID
SD-Karte
ENDE
|