 |
Künstliche
Intelligenz (KI) simuliert menschliche Inteligenz
in Computersystemen und macht so
Maschinen l ernfähig
(Machine Learning). |
Menschliche
Intelligenz bedeutet Erfassen von Informationen aus
der Umgebung, Bilden von Regeln für die Verwendung von den
Informationen und letztendlich extrahieren von Schlussfolgerungen
bzw. Entscheidungen und lernen aus den Entscheidungen um
neue Regeln zu bilden (Selbstkorrektur).
KI wurde
bereits in den 50er Jahren definiert, aber erst in der letzten Zeit bekommt
sie immer mehr Interesse und Anwendung. Mit dem Internet, den vielen Daten (Big
Data) und vor allem schnelleren vernetzten Computersystemen (Cloud)
kann man mit KI Informationen automatisch aus den Daten
herausfinden. Datenanalyse ist eigentlich der Bereich, der aus "Rohdaten"
neue Informationen (Merkmale) generieren kann.
Bei der
Datenanalyse werden wir uns hier auf die drei wesentlichen Bereiche
Klassifikation, Clusterung
und Regression konzentrieren.
Expertensysteme
waren die ersten Werkzeuge für die Klassifikation und Bildung von Regeln.
Mit der Fuzzy Logik wurde die Unschärfe reingebracht und
mit neuronalen Netzwerken (NN) bekam alles
Lernfähigkeit. Deshalb starten wir kurz mit Expertensystemen dann mit
Fuzzy Logik und der überwiegende Teil des eBooks
konzentriert sich auf die lernbaren Systeme mit neuronalen Netzwerken. Und
da werden wir auch aktiv anhand von Beispielen mit Pybrain und TensorFlow kennenlernen.

|